Samstag, 9. Juli 2016

Das Klammern der Alltagsmenschen

Gerade aktuell bei mir:
Wir haben im Ort jedes Jahr ein kleines Volksfest. Es werden hier Hühner gebrutzelt , es läuft etwas Volksmusik und ansonten wird eigentlich gequatscht und sich vorallem betrunken. Nichts was mich interessiert (oder Leute finde mit denen ich zu tun haben möchte) und wo ich mich unwohl bzw. wie am falschen Platz fühlen würde.

Wie es halt so ist wird man von Gleichaltrigen gefragt ob man nicht Lust hat mitzugehen. Da mich dieses Fest ,und auch die Menschen die dort sind , ehrlicherweise nicht die Bohne intressieren habe ich abgelehnt. Ich habe jetzt noch keine Antwort erhalten aber kenne da noch so einige Spielchen  auch von anderen Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern , Feiern in der Firma , Familienfeste.

Dann kamen immer die dollsten Sprüche und es wurde praktisch in jeder Narbe rumgewühlt wo man etwas finden kann:
"Du bist ein Außenseiter/Stubenhocker und sitzt nur zu Hause rum , du lässt dich nicht mehr im Dorf blicken , mit dir ist nichts mehr anzufangen , so findest du nie eine Frau"
Manchmal werde ich dann auf der Arbeit gefragt ob man auf diesem Fest oder einer anderen Veranstaltung war. Wenn man dann mitteilt , dass es einen nicht interessiert wird man oftmals wie ein Außerirdischer angeschaut.

Gerade in der Zeit als ich mit dem sogenannten alten Freundeskreis in die Brüche gekommen bin war es sehr hart für mich. Es war eine Zeit die wie ein Abschied war und ich erstmal komplett alleine dastand.  Ich wurde teils wüst beschimpft da ich einiges nicht mehr mitmachen wollte , was mich auch zu dieser Zeit sehr hart traf da ich irgendwie noch nicht wusste was jetzt alles so passiert.

Bei der letzten Weihnachtsfeier habe ich teilgenommen (Verstand: "Komm dieses eine Mal im Jahr kannst du ruhig mal mitgehen") und es später doch stark bereut.

Ich muss aber im Nachhinein sagen , dass es sich wie eine Befreieung anfühlt wenn man auf seine Empfindungen hört und sich nicht durch irgendwelchen Gründe die einem der Verstand einreden will überreden lässt. Man fühlt sich dadurch frei und nicht wie ein Schaaf in der Herde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen