Dienstag, 3. Mai 2016

3.5.2016 Warnstreiks und Energieminimum

Ich hatte mich den ganzen Tag auf einem sehr niedrigen Level gefühlt. Erstmal nicht wirklich ausgeschlafen und mir ging einiges wegen der Arbeit durch den Kopf.

Auf der Arbeit gab es Warnstreiks da die Arbeitgeber die geforderten Lohnerhöhungen als Inflationsausgleich nicht annehmen wollten. Ich finde solche Veranstaltungen relativ lächerlich. Am Ende wird sich irgendwo in der Mitte der Forderungen getroffen und das Spiel gebinnt von Vorne.
Es werden die Massen mobilisiert (in diesem Fall die Arbeitnehmer) und dann wird gemeinsam marschiert. Nicht ohne Grund heißt es bei den Gewerkschaften Kamphandlung ...
Gewerkschaften sind auch zu 100% sozialistisch. und stehen für eine Vermögensumverteilung. Trotzdem ist es ein riesen Vorteil in einer Firma zu arbeiten wo die Gewerkschaten stark vertreten sind , denn diese dienen wenigstens als Bremse eines Wohlstandsverlusts wohingegen man als Angestellter bei anderen Firmen bereits jetzt schon am Existenzminum wäre.

Wer das Geldsystem verstanden hat findet solche Veranstaltungen sowieso relativ lächerlich da nicht die Wurzel angegangen wird sondern an Symptomen rumgedocktert wird. An Verbesserung ist eh nicht zu denken. Ganz im Gegenteil.

Ich hatte den ganzen Tag ein eher elendiges Gefühl auf der Arbeit und zu Hause. Kaum Konzentration und müde alles war etwas quälend. Morgen grillt ein Mitarbeiter der die Abteilung verlässt. Da ich Vegetarier bin geht das ewige Rechtfertigen wieder los. Die Reaktionen sind immer Recht interessant. So als ob man von einem andren Stern wäre. Es entsteht dann auch direkt wieder Gruppendruck. Man fällt dann wieder komplett aus der Reihe. Genauso ist es mit Vatertag. Dort wird dann direkt wieder gefragt ob man was unternimmt und mit wem man sich betrinkt. Naja mitlerweile bin ich schon viel Stärker und Abgeklärter als damals. Ich muss nicht mehr weglaufen oder gegen meinen Willen doch in der Gruppe mitlaufen. Ich kann da schon für mich einstehen.Wenn man ehrlich ist und sich umschaut sind 99% Herdentiere und verschenken dadurch einiges von ihrem Leben ...   Sicher kanm man in einer Gruppe wo es passt auch gemeinsam aufblühen , aber dies ist wohl eher selten der Fall in heutigen Zeiten. Viele destruktive Verhaltensweisen werden ja gerade erst durch Gruppen gegenseitig gedeckelt. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen